Sr. Bernadeta ist zur Slowakin des Jahres gewählt worden. Das ist sehr bemerkenswert, weil der Einsatz für die Roma in der Slowakei immer noch sehr kritisch gesehen wird und die Roma mit vielen Vorurteilen und negativen Einstellungen konfrontiert sind.
Sr. Bernadeta hat mehrere Jahre im Habes gearbeitet, durch ihre fröhliche, offene und warmherzige Art ist sie besonders bei den Kindern sehr beliebt. Ihr tiefer Glaube und damit ihre Überzeugung von der Würde und dem Wert jedes Menschen ist immer spürbar.
Wir kennen sie gut und jede Begegnung ist eine Bereicherung. Aktuell arbeitet sie mit geflüchteten Roma aus der Ukraine in Banska Bystrica, auch dorthin gehen Spenden vom Kellerladen
Sr. Bernadeta im Habes und im KommunitätszentrumMichael Lingenthal übergibt die Glückwünsche vom Kellerladen
Vom 26. Juni bis 29. Juni fuhren Theresia D., Christoph J., Martin W. und Brigitte K-P. mit zwei Transportern nach Secovce, um Sachspenden für Geflüchtete, für die Roma im Habes und insbesondere Medikamente für das Krankenhaus in Ushorod abzuliefern. Die Apotheke Stein in Lövenich bestellte und lieferte viele der von Mirek erbetenen Medikamente zum Großhandelseinkaufspreis, daneben erhielten wir medizinische Sachspenden aus einem Pflegeheim. Hin- und Rückfahrt verliefen problemlos, der Empfang im K-Zentrum in Secovce war wie immer sehr herzlich mit mehr als ausreichender Verpflegung. Wir hatten zuwenig Zeit, aber konnten doch am Dienstagvormittag in den Habes gehen und die Kapelle besuchen. Leider ist die Verwahrlosung sehr groß, Müllberge türmen sich überall. Auch die Sozialarbeiterinnen des kommunalen Zentrums waren im Habes, um mit Familien zu sprechen, beide Zentren arbeiten gut zusammen in der Betreuung. Am 29 Juni waren wir abends heil zurück im Kellerladen.
Reisesegen von Pfarrer MicheleAusladen in Secovceder Kellerladen LKW im ZentrumDie Lieferung für das Krankenhaus, am 22. Juli eingetroffen
Projekte und Aktionen von und mit Bianca Schleicher und Jens Hölmer
Erfolgreicher Abschluss der Langzeitpraktikumsklasse
Bianca Schleicher übergibt das Zertifikat
Am 10. Juni fand im Kellerladen die Abschlussveranstaltung mit den Schüler:innen der LZP-Klasse der Hauptschule Bilderstöckchen statt. Nach einem Jahr erfolgreicher Teilnahme am Projekt „Meine Stimme zählt!“ erhielten alle ein aussagekräftiges Kellerladen – Zertifikat.
Erlebnisfahrt nach Thüringen
Abenteuer auf der Burg
Auf Einladung der Johanniter Hilfsgemeinschaft Köln eroberten vom 15. bis zum 19. Juni 2022 13 Kinder und Jugendliche vom Kellerladen das ehemalige Rittergut Beinrode. Vom Schnitzen, Töpfern, Stocherkahnfahren, Lagerfeuerabenden, Lederwerkstatt, Kerzen ziehen, Grillen, Nachtwanderung – bis zum Bogenschießen, haben wir zusammen viel Neues erfahren und Abenteuerliches erlebt. Ein herzliches Dankeschön an die Johanniter von allen Kindern und Jugendlichen des Kellerladen!
Lederbeutel werden angefertigtStocherkahnfahren auf dem BurgteichVolle Konzentrationkleine Kunstwerke entstehenchillen am Lagerfeuer
Ein Insektenhotel für das DKG
Das selbstgebaute Insektenhotel
Wie im Kellerladen, gibt es nun auch am DKG (Dreikönigsgymnasium) ein Insektenhotel nach einer Idee von Jens Hölmer.
Am 22. Juni, kurz vor den Sommerferien, war es nach intensiver „Bauphase“ endlich soweit: Das ökologisch-nachhaltige Insektenhotel am Dreikönigsgymnasium wurde von Jens Hölmer, Bianca Schleicher (Jugendbüro Kellerladen e.V.), Frau Falk (Lehrerin der IVK), Tim Seidel (Schulsozialarbeiter), Frau Pistor (Förderverein) und Herrn Höttermann (stellvertretender Schulleiter) gemeinsam eröffnet. Zusammen mit ca. 26 Schüler:innen aus der Internationalen Vorbereitungsklasse (darunter viele Kinder und Jugendliche aus der Ukraine) wurde von Februar an im Kellerladen in vielen Etappen gesägt, geschliffen, gehämmert, gemalt und gepflanzt. So entstand ein buntes Hotel mit vielen verschiedenen, individuellen „Hotelzimmern“. Die neue Kooperation mit dem DKG hat in Bilderstöckchen nachhaltige Spuren hinterlassen – zur großen Freude aller Beteiligten und natürlich aller Insekten.
Gäste willkommenFreude über das selbst gebaute Kunstwerk
Heute morgen startete Michael wieder mit einem LKW vom Kellerladen in die Ostslowakei. Kurzfristig wurden 12 Europaletten Hygieneartikel von Procter & Gamble gespendet, die heute im Lager abgeholt werden müssen.
Michael Lingenthal, der in den vergangenen Jahren zahlreiche Transporte nach Secovce gebracht hat, ist jetzt mit Hilfstransporten für die Ukraine unterwegs.
Seit Kriegsbeginn hat er drei Ladungen in das Depot der Caritas Kosice und nach Secovce für den Habes gebracht, mit unterschiedlichen Mitfahrer:Innen und Spenden verschiedener Freunde und Organisationen. Die LKW kommen vom „Kölner Flitzer“ zu Sonderkonditionen, die Mitfahrer waren seine Frau Christiane und Freunde aus Honnef, die die Gruppe „HelpForceHonnef“ gegründet haben und regelmäßig Spenden sammeln. Spenden kamen aus St. Hedwig in Cochem, der Kleiderstube Frechen, aus dem Lager in Maria Laach, von der „HelpForceHonnef“, der Getreide A.G. Hamburg (Ölspende), dem HIT-Markt Honnef, Fa. Coppeneur Honnef, Familie Neander, Flüchtlingshilfe Papenteich e.V., Klinik Fallingbostel (med. Artikel der Fa. Hartmann) sowie zahlreichen Einzelspendern.
Der Großteil der Ladung kommt in das Zentraldepot der Caritas Kosice, von dort werden ca. 70% der Spenden, vor allem Verbandsmaterialien und med. Ausstattung, bis zu 3x täglich per LKW zur Partnerorganisation der Caritas-Užhorod gebracht und von dort aus in der Ukraine je nach Bedarf weiterverteilt. Ein Kooperationspartner ist die Caritas in der Stadt Mukacewo in der Ukraine, wo der Kellerladen mehrere Jahre ein Kinderheim unterstützt hat. Ca. 30% der Spenden werden für die Versorgung der Geflüchteten in der Slowakei eingesetzt.
Auch nach Secovce werden Spenden für den Habesch gebracht, die Roma brauchen weiterhin unsere Unterstützung und dürfen über den Krieg nicht vergessen werden!
Geplant sind weitere Transporte, darunter eine Fahrt im Juli mit Sr. Felicitas aus Cochem und Pater Basilius aus Maria Laach.
Ein großer Dank an alle Spender und Sammler, alle Mitfahrer und Michael für diesen Einsatz.
Ausstellungseröffnung in Maria Laach mit Bildern von Br. Lukas
Am 8. Mai wurde die Ausstellung von Br. Lukas in Maria Laach eröffnet. Zu sehen sind hauptsächlich Bilder von der Romasiedlung Habes in der Ostslowakei, die der Kellerladen e.V. mit der Abtei Maria Laach seit 2006 unterstützt. Durch regelmäßige Besuche und Hilfstransporte sind enge Kontakte und Freundschaften entstanden, besonders zu dem Caritas-Team, das die Menschen dort betreut. Gemeinsam mit den Roma wurde in der Siedlung eine Kapelle gebaut, die von Br. Lukas ausgemalt wurde. Das von der Caritas Kosice geführte Zentrum am Habes bietet den Kindern einen geschützten Raum zum Spielen und Lernen und mit der Nähstube den Frauen die Möglichkeit, durch den Verkauf der Arbeiten Geld zu verdienen.
Die Gäste bei der Eröffnung, Romani Rose, Bruder Lukas und Reinhard Vogel
Viele Freunde waren gekommen, darunter Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma), mehrere Wegbegleiter vom Kellerladen und das Caritas-Team aus Kosice/Secovce Janetta Fedorkova, Rado Vascak und Marian sowie Sr. Bernadetta
Prior Pater Petrus, Romani Rose, Janetta, Sr. Bernadetta, Rado
Mit engagierten und warmherzigen Worten wurde das Werk von Bruder Lukas gewürdigt und auch die Situation der Roma geschildert, besonders eindrücklich von den Freunden aus Secovce, die von den täglichen Herausforderungen im Habesch erzählten, aber auch von den Erfolgen ihrer Bemühungen und der engen Zusammenarbeit und Freundschaft mit dem Kellerladen und Maria Laach .
Mitglieder des Kellerladen e.V. mit Br. Lukas, Sr. Bernadetta und Romani Rose
Die Bilder sind bis zum 4. Juni in Maria Laach zu sehen, danach wird die Ausstellung in Heidelberg im Dokumentations-und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma gezeigt.
INITIATIVE FÜR GEMEINSAME ARBEIT e.V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies und technische Informationen (z.B. die IP-Adresse und die aufgerufene URL) werden zur einfachen Benutzerführung und zum technischen Betrieb benötigt. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Verfahrensweise einverstanden. Mehr Infos hier in unserer DatenschutzerklärungOKNeinDatenschutzerklärung