Der Kellerladen e.V. ist 1984 aus einer Jugendarbeit im sozialen Brennpunkt gewachsenen Struktur entstanden. Er ist ein Selbsthilfeprojekt, das die damaligen Jugendlichen mitverantwortlich mit Bruder Lukas Ruegenberg (OSB) aus der Abtei Maria Laach gegründet haben.
Zur Nachbesetzung in unserem Jugendbüro suchen wir eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Arbeit mit jungen Menschen, um ihnen behilflich zu sein, ihre Chancen bei der Entwicklung von Lebensperspektive zu erkennen.
Sind Sie kommunikativ, selbständig und verantwortungsvoll? Dann melden Sie sich bitte bei uns.
Ihre Aufgaben: ° Bildungs- und Beratungstätigkeit im Rahmen der Jugendberufshilfe im Einzel- und Kleingruppensetting ° Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Eingliederung in Arbeit und Beruf ° Ermitttlung individueller Hilfeangebote für die Teilnehmenden in unterschiedlichen Lebenslagen ° Falldokumentation ° enge Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und anderen Behörden ° Bewerbungsmanagement
Ihr Profil: ° Abgeschlossenes Studium (Diplom/B.A.) der Sozialpäd./-arbeit, Pädagogik oder vergleichbar ° Erfahrung auf dem Gebiet der Jugendberufshilfe ° Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit ° Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Leitbild des Kellerladen e.V.
Unser Angebot: ° Eine interessante und vielseitige Tätigkeit, die selbständiges und eigenverantwortliches berufliches Handeln ermöglicht ° Ein starkes Team, kollegialer Austausch und ein wertschätzendes Miteinander ° Eine fundierte Einarbeitung und die Möglichkeit verschiedener Fort- und Weiterbildungen ° Vergütung angelehnt an den TVöD ° 30 Tage Urlaub und arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf eine vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen – gerne auch per E-Mail – an:
Kellerladen – Initiative f. gemeinsame Arbeit e.V. zu Hd.v. Frau Theresia Dopke Vorabauskünfte unter der Rufnummer 0221/170 15 96 oder per Mail an: theresia.dopke@kellerladen-ev.de
Am 21. März feierte Br. Lukas seine Eiserne Profess in Maria Laach. Im festlichen Hochamt sprach Zelebrant Abt Benedikt vom dreifachen Festtag für das Kloster: der 21. März ist Sterbetag des Hl. Benedikt, es war der 20. Gründungstag des Freundeskreises von Maria Laach und die Feier des 70. Jahrestages der Profess von Br. Lukas.
Ein besonderer Höhepunkt während der Messe war das Violinspiel von Marcus Reinhardt, begleitet von der Orgel.
Nach der Messe wartete eine Überraschung auf vier Rädern: Herr Lautenschläger stiftete einen Bus für den Kellerladen, der nach der Feier mit nach Köln gefahren werden konnte, ein wunderbares Geschenk.
Beim Sektempfang im Refektorium begrüßte Abt Benedikt die Gäste, wohl über 100 Freunde von Br. Lukas waren der Einladung gefolgt, u.a. Herr Lautenschläger, Romani Rose, Marcus Reinhardt mit seiner Frau, Sr. Brigitte, Marcus Cremer, eine große Gruppe vom Kellerladen, Michael Lingenthal, das Ehepaar Antonia und Hugo Egg und zahlreiche weitere Freunde und Weggefärten.
Br. Lukas erzählte anschließend von seiner Kindheit und Jugend in Berlin, der Zeit als Flakhelfer im Krieg, die Gefangenschaft, Heimkehr nach Berlin und Beginn des Kunststudiums. Dann die Zeit, in der durch eine Begegnung mit einem jungen Priester und vielen Gesprächen der Glaube an Gott erwachte und schließlich der Entschluss zum Eintritt ins Kloster Maria Laach feststand.
Die gesellschaftlichen Umbrüche der 60ziger Jahre und die Diskussionen und Beschlüsse des zweiten Vatikanums gingen auch an Maria Laach nicht spurlos vorüber. Der damalige Abt Urbanus war klug genug zu erkennen, dass eine Öffnung zur und in die Welt für einige Brüder der richtige Weg war. So ging Br. Lukas mit seiner Erlaubnis als Sozialarbeiter nach Köln, wo dann schließlich vor 40 Jahren der Kellerladen e.V. gegründet wurde.
Beim anschließenden Mittagessen bildeten sich verschiedene Gesprächsgruppen, die besondere Atmosphäre im Refektorium trug zur fröhlich entspannten Stimmung bei.
Am Nachmittag traf sich ein kleinerer Kreis im Atelier bei Kaffee und Kuchen, es wurden Geschenke überreicht und einige Lieder gesungen.
Es war ein besonderer, sehr gelungener Festtag, ein großer Dank allen Beteiligten, die diese schöne Feier ermöglicht haben.
Die EinladungFeierliches Hochamt in der AbteikircheDer neue KellerladenbusAbt Benedikt begrüßt die GästeHerr Lautenschläger, Br. Lukas, Romani RoseNachmittags im AtelierGeburtstsagsständchen
Im vergangenen Jahr haben Bianca Schleicher und Jens Hölmer vom offenen Jugendbüro des Kellerladen e.V. in Kooperation mit dem Dreikönigsgymnasium und der GHS Bilderstöckchen eine Ausstellung erarbeitet, die in der Nathanael-Kirche stattfand. Darin zeigen die Schüler*innen mit Fluchterfahrung ihr Leben zwischen den Welten.
Diese Ausstellung wird nun in der Melanchthon-Akademie gezeigt, herzliche Einladung dazu. Klicken Sie dazu auf die Links:
Markus Reinhardt und Janko Wiegand in der KapelleBeisammensein unter der Pergola
Liebe Freundinnen und Freunde des Kellerladen,
wenige Stunden vor dem Jahreswechsel verabschieden wir uns mit diesen Bildern unserer Weihnachtsfeier 2023 von diesem Jahr.
Das Jahr 2023 war turbulent, zeitweise nervenaufreibend. Aber wir können mit einer guten Nachricht das Jahr abschließen und hoffnungsvoll das Neue beginnen: unser Jugendbüro zugewiesener Bereich bleibt erhalten (zu 70 %) !!
Noch Ende November rechneten wir nach der Nachricht des Jobcenters mit dem „Aus“ wie auch für fünf andere Jugendbüros, sodass wir uns intensiv um neue Finanzierungsmöglichkeiten bemühten, denn der Bedarf der Jugendlichen an individueller Beratung und Betreuung ist groß und jeder Jugendliche, der dem Arbeitsmarkt verloren geht, wird „Bürgergeldempfänger“ und seine Laufbahn als Abhängiger von öffentlichen Leistungen zementiert. Das kostet den Staat ungleich mehr als die Finanzierung der Betreuung und es verwehrt den Betroffenen den Zugang zu einem unabhängigen, selbstfinanzierten Leben mit voller sozialer Teilhabe.
Es kursierten widersprüchliche Nachrichten aber wir bekamen keine konkreten Informationen vom Jobcenter, so dass alle drei Mitarbeiter*innen des Jugendbüros sich um neue Stellen bewarben und zwei von ihnen auch einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben. Am 19. Dezember erhielten wir telefonisch die Nachricht von der Leitung des Jobcenters, dass unser Jugendbüro – wie letztlich doch alle Jugendbüros in Köln – zu 70% weiter finanziert wird, also die Option für 2024 gezogen wird.
Das ist natürlich eine große Erleichterung, bedeutet aber, dass wir eine neue Fachkraft zum Anfang Februar finden müssen, da uns zwei Mitarbeiter in neue Arbeitsstellen verlassen.
Aber – wie unsere Geschäftsführerin Theresia Dopke sagt: „Der Himmel mag uns.“ – wir sind guten Mutes, dass wir eine gute neue Verstärkung finden werden. Gleichzeitig bemühen wir uns um zusätzliche Finanzmittel, um wieder die ursprüngliche Zahl der Jugendlichen betreuen zu können.
Bombenloch vor dem Eingang
Mit Bombenstimmung fing das Jahr an: der Kampfmittelräumdienst vermutete eine Bombe unmittelbar vor unserem Eingang in der Escher Straße 304, der deswegen längere Zeit gesperrt war, es wurde dann Entwarnung gegeben.
Umzug: Der Kellerladen LKW wird beladenDie Büros werden geräumtAlles in Kisten und Kartons verpackt
Am Anfang des Jahres stand der Auszug aus den Kellern und Umzug in neue Räume an: die beiden Jugendbüros (offener und zugewiesener Bereich) wie auch die Büros von Theresia und Elke zogen in die Escher Straße 304, damit schließt sich der Kreis zu den Anfängen des Kellerladen mit dem Jugendclub und dem Zimmer von Br. Lukas in diesem Haus.
Die Werkstätten, Holzwerkstatt von Lia, Fahrradwerkstatt von Josef und Friseurraum von Manuela, zogen in drei große Container auf dem Parkplatz Alzeyer Straße.
Der ganze Umzug war nur durch die große, unkomplizierte Mitarbeit der Kellerladen-Mitglieder und Jugendlichen möglich, die beim Packen, Transportieren, Renovieren mit anpackten, großer Dank dafür!
Inzwischen haben sich alle gut in den neuen Räumen etabliert, die Aachener war mit Schreinern und Elektrikern beim Umzug sehr behilflich, auch für unser Archiv bekamen wir einen großen Raum zur Verfügung gestellt.
Große Veranstaltungen waren:
die Teilnahme von Lukas, Lia und Brigitte an der zentralen Gedenkveranstaltung für Sinte und Roma am 21.Mai
Kranzniederlegung am Mahnmal in DeutzLukas, Markus Reinhardt und Frau KrystynaKundgebungvor dem EL DE Haus am Appellhofplatz
Der 95. Geburtstag von Br. Lukas im Kellerladen war ein echtes Kellerladenfest am Waggon mit vielen alten Freunden und Wegbegleitern,
25 Jahre Jugendbüro zugewiesener Bereich
Das Team der Jugendbüros mit TheresiaBr. Lukas erzählt von den Anfängen
es war eine gelungene Veranstaltung mit vielen „Offiziellen“ der Stadt Köln und Vertreter von sozialen Verbänden / Stiftungen
Bianca und Jens vom offenen Jugendbüro machten wieder einige beeindruckende Aktionen, ein Höhepunkt war sicherlich die Kunst – Ausstellung „LichtSchatten – SchattenLicht“ mit ukrainischen Jugendlichen
Daneben wird der Digitalraum mit Schüler*innen der Hauptschule Bilderstöckchen zum Kompetenztraining genutzt, Besuch von Jobmessen mit Bewerber*innen wird ebenfalls durchgeführt
Im Dezember besuchten Bianca und Jens mit Kindern den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg , ermöglicht durch die Johanniter
Der Kellerladen beteiligte sich am Klostermarkt von Maria Laach und bei diversen Stadtteilfesten wie auch Adventsbasaren
Die Freunde und Förderer trafen sich im Juni zur Information und Austausch im Waggon
Hilfsfahrten: In der ersten Septemberwoche fuhr Brigitte mit Michael Lingenthal und Sr. Felicitas in die Slowakei mit Spenden für den Habes und die Freunde in der Ukraine. Wir hatten wieder Treffen mit dem Bürgermeister und der Sozialreferentin von Secovce, dem Erzbischof und dem Romabeauftragten Jan Hero. Die neue Regierung ist leider nicht romafreundlich, wir werden sehen, wie sich das auf die Unterstützung auswirkt.
Im Oktober fuhren Br. Lukas, Abt em. Benedikt, Lia und weitere Helfer in die Slowakei, ein großes Wiedersehen mit unseren Freunden. Die Not ist weiterhin groß und gerade die Ukraine bedarf jeder Unterstützung.
Mirek, unser Freund und Arzt im Krankenhaus Ushorod, verteilt die Pakete mit Freunden in der Ukraine, in Laach und im Kellerladen wurden Pakete für Familien und Kinder gepackt. Für Mirek sind auch imer medizinische Spenden dabei.
die Tafel: seit dem Umzug der Büros in die Escher Straße findet dort wieder die wöchentliche Lebensmittelausgabe statt. Inzwischen wird sie tatkräftig von Lehrer*innen und Schüler*innen des Dreikönigsgymnasiums unterstützt.
Am 19. Dezember erfolgte die Ausgabe der Weihnachtspakete mit Plätzchen, Kaffee und Kinderpunsch
Von Christian, unserem langjährigen Schreiner, mussten wir uns nach mehr als 20 Jahren verabschieden, mit 79 Jahren ist er jetzt im Ruhestand.
So schließt sich das Jahr, wenige Stunden vor dem Jahreswechsel wünsche ich euch und Ihnen allen ein gesegnetes, friedvolles Neues Jahr im Vertrauen auf einen guten und liebevollen Gott, der uns trägt und begleitet.
Wir hoffen, Viele von euch / Ihnen im nächsten Jahr bei der großen Feier „40 Jahre Kellerladen“ bei uns begrüßen zu können, bleiben Sie uns verbunden und schenken Sie uns weiterhin Ihre Freundschaft und Unterstützung.
Am 28. und 29. November riefen die Sozialverbände zum Streik und zu Kundgebungen auf, um ihren Forderungen nach ausreichender Finanzierung Nachdruck zu verleihen. Auch der Kellerladen beteiligte sich an den Aktionen, an beiden Tagen blieb das Jugendbüro geschlossen und wir nahmen an einer Kundgebung vor Lucky’s Haus in Bilderstöckchen teil, wo die Sozialeinrichtungen „zu Grabe“ getragen wurden sowie an der gemeinsamen Demonstration aller Verbände vom Bahnhof Deutz zum Aachener Weiher.
Das Jugenbüro ist geschlossenKundgebung vor Lucky’s Haus in BilderstöckchenStart der gemeinsamen Demonstration am Ottoplatz in Deutzauf der Deutzer Brücke
INITIATIVE FÜR GEMEINSAME ARBEIT e.V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies und technische Informationen (z.B. die IP-Adresse und die aufgerufene URL) werden zur einfachen Benutzerführung und zum technischen Betrieb benötigt. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Verfahrensweise einverstanden. Mehr Infos hier in unserer DatenschutzerklärungOKNeinDatenschutzerklärung